Wasserwirtschaft im Wandel - Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Branche verändern

Erfahren Sie mehr über innovative Technologien und Prozesse durch Präsentationen, praktische Fallstudien und den Austausch mit Experten auf dem Gebiet der KI.

Mittwoch, 14.02.2024 in Mainz | Kostenfreie Veranstaltung

Eine Anmeldung im Voraus ist notwendig!

Über die Veranstaltung

Top Speaker

Lassen Sie sich in ausgewählten Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis inspirieren und nutzen Sie Möglichkeit, ihre Fragen und Anregungen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der rheinland-pfälzischen Wasserwirtschaft diskutieren zu können.

Netzwerken

Ob während der Vorträge, beim gemeinsamen Mittagessen oder im Rahmen des Industriefensters: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Vertretern aus der Wasserwirtschaft, Industrie und Wissenschaft.

Neueste Trends

Erfahren Sie mehr über die aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis: Wo stehen wir heute bei der Entwicklung resilienter KI-Anwendungen und wie lassen sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nutzen?

Wissenstransfer zu KI

Ob die energieeffiziente Steuerung von Aggregaten in Wasser- und Abwasserwerken, die Optimierung der Wasserqualität und Abwasserbehandlung oder die vorausschauende Wartung zur Reduktion ungeplanter Stillstände, erhalten Sie Einblick in die Potentiale der Künstlichen Intelligenz bei der Gestaltung einer zukunftssicheren Wasserwirtschaft.

Fördermöglichkeiten

Welche Fördermöglichkeiten für den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es und wie können Landes- und Bundesprogramme sinnvoll miteinander verknüpft werden? Wir erklären die Förderlandschaft an anschaulichen Praxisbeispielen.

Industriefenster

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen unseres Industriefensters aus erster Hand über innovative Produkte und Dienstleistungen direkt aus erster Hand informieren und beraten zu lassen.

Bis zum Event:

Tage

Eine Anmeldung im Voraus ist Notwendig!

Agenda

  • Einlass Ab 09:00
  • Begrüßung und Eröffnung des Rahmenprogramms Ab 09:45
  • Impulsvortrag: Was ist diese Künstliche Intelligenz überhaupt und für welche Anwendungen in der Wasserwirtschaft lässt sie sich nutzen? 10:00 - 10:35

    Ralph Bergmann (DFKI), Stefan Naumann (UCB), Felix Theusch (DFKI)

  • Datenqualität als Basis jeder Digitalisierungsmaßnahme 10:35 - 11:00

    Vortragender: Norbert Meyer (BITControl GmbH)

  • Grußwort der Ministerin 11:00 - 11:15
  • Optimierte Eigenstromversorgung mit Hilfe eines virtuellen Kraftwerks im Bilanzkreismodell mittels Künstlicher Intelligenz 11:15 - 11:40

    Vortragender: Ralf Simon (Simon Process Engineering GmbH)

  • Mittagspause (mit Industriefenster) 11:40 - 13:15
  • KI-Optimierte Wasserversorgung im Wasserverbundnetz Westeifel 13:15 - 13:45

    Vortragende: Gunnar Brüggmann (Xylem Water Solutions Deutschland), Nicolas Wiedemeyer (SWT-AöR)

  • KI-Tools für ein nachhaltiges Wassermanagement: Planung von Kanalsystemen und Potenziale für die Zukunft 13:45 - 14:10

    Vortragende: Marius Lauer, Ralf Habermehl (Sustainable Water Infrastructure Solutions GmbH)

  • Der digitale Zwilling mit Künstlicher Intelligenz – eine ganzheitliche Lösung 14:10 - 14:35

    Vortragender: Benedikt Ney (Zahnen Technik GmbH)

  • Künstliche Intelligenz – Ein Baustein zur Energieneutralität auf Kläranlagen 14:35 - 15:00

    Vortragender: Marius Barbian (SWT-AöR)

  • Abschließende Worte der Veranstaltung und Ausblick 15:00 - 15:15

    Vortragende: Winfried Schreiber (MKUEM), Stefan Naumann (UCB)

Unsere Speaker

Ministerin Katrin Eder

Staatsministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz

Winfried Schreiber

Referatsleiter Grundsatzfragen der Wasserwirtschaft, Finanzielle Förderung

Prof. Dr. Ralph Bergmann

Prof. Dr. Ralph Bergmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz an der Universität Trier und Leiter einer Forschungsgruppe am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zum Thema Erfahrungsbasierte Lernende Systeme. Er forscht seit mehr als 30 Jahren an unterschiedlichen KI-Methoden und hat bislang mehr als 60 F&E-Projekte geleitet.

Prof. Dr. Stefan Naumann

Prof. Dr. Stefan Naumann hat am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier eine Professur für Grundlagen der Informatik mit einem Schwerpunkt auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformatik inne. Er beforscht Fragen der Ressourcen-Effizienz von Software und Künstlicher Intelligenz und auch, wie sich Informationstechnik auf Umwelt und Gesellschaft auswirkt.

Felix Theusch

Felix Theusch ist Wissenschaftler am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Doktorand an der Universität Trier. Im Rahmen seiner Promotion erforscht er die vielfältigen Einsatzbereiche und Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Umfeld der Wasserwirtschaft und beschäftigt sich mit der Entwicklung Digitaler Zwillinge.

Norbert Meyer

Norbert Meyer ist Geschäftsführer der BITControl GmbH, einem Fachplaner für Maschinen- und Elektrotechnik und betreut Prozessleit- und Fernwirksysteme auf insgesamt 130 Kläranlagen. Die Aufbereitung der Daten und insbesondere die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten ist dabei immer ein zentrales Thema und eine große Herausforderung. Hierzu wurde ein erstes Projekt mit Künstlicher Intelligenz zur Datenvalidierung durchgeführt.

Prof. Dr. Ralf Simon

Prof. Simon lehrt und forscht im Bereich der energiewirtschaftlichen Optimierung. Schwerpunkt seiner Arbeiten ist das virtuelle Kraftwerk, um auch für Anlagen kleinerer Leistungen immer interessantere Strommärkte nutzen zu können.

Marius Lauer

Marius Lauer ist Umweltökonom und Volkswirt. Er beschäftigt sich mit der Digitalisierung, Optimierung und der Entwicklung von Softwarelösungen für die Siedlungswasserwirtschaft. Zusammen mit seinen Kollegen ist er bei der SWIS zuständig für die Software ZIGGURAT, die automatisiert Kanalnetze plant.

Ralf Habermehl

Ralf Habermehl ist Bauingenieur und Data Scientist. Er beschäftigt sich mit der Digitalisierung, Optimierung und der Entwicklung von Softwarelösungen für die Siedlungswasserwirtschaft. Zusammen mit seinen Kollegen ist er bei der SWIS zuständig für die Software ZIGGURAT, die automatisiert Kanalnetze plant.

Benedikt Ney

Benedikt Ney ist als Geschäftsleitung Technik bei der Firma Zahnen Technik für alle technologischen Fragestellungen im Unternehmen verantwortlich. Durch seine Leidenschaft für Standardisierung, Digitalisierung und innovative Ansätze zur stetigen Verbesserung der Wasserqualität ist er Wegbereiter des heutigen Vorzeige Engineerings der Zahnen Technik GmbH sowie Treiber der Entwicklungen der Lösungen ISO by zahnen, Control Cloud by zahnen und Pure Water by zahnen.

Nicolas Wiedemeyer

Nicolas Wiedemeyer hat die Einführung der KI-Systeme in der Wasserwirtschaft bei den Stadtwerken Trier von Beginn an begleitet. Neben der Entwicklung von neuartigen Energieversorgungslösungen für die verschiedensten Unternehmensbereiche ist der Elektroingenieur und Betriebswirt als Projektleiter für den Aufbau des KI-Systems im Wasserverbundnetz Westeifel tätig.

Gunnar Brüggmann

Gunnar Brüggmann leitet die Geschäftsentwicklung für Xylem. Seine Leidenschaft ist es, in Partnerschaft mit Betreibern, die großen Probleme im Wasserkreislauf mit Hilfe von innovativen Technologien und der Digitalisierung zu lösen.

Marius Barbian

Marius Barbian ist Gruppenleiter auf der Hauptkläranlage Trier, Bereich Klär- und Pumpwerke

Industriefenster

Zahnen Technik

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz der „Water Engineering Performance“ begleiten wir unsere Kunden national und international bei der Optimierung, Modernisierung und dem Neubau ihrer Wasser- und Abwasseranlagen!

Xylem

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich effizienter und nachhaltiger Wassertechnologie bieten wir ein einzigartiges Produkt-Portfolio für innovative Lösungen rund um den Wasserkreislauf.

SWIS GmbH

SWIS GmbH aus Kaiserslautern präsentiert mit ZIGGURAT ein revolutionäres Software-Tool zur automatisierten Planung von Kanalnetzen für die Siedlungswasserwirtschaft. Dieses flexible und effiziente System nutzt fortschrittliche Algorithmen, um maßgeschneiderte Lösungen unter Einbeziehung blau-grüner Infrastrukturen zu liefern, die Zeit und Ressourcen sparen und eine umweltfreundliche Stadtentwicklung unterstützen.

Stadtwerke Trier

Infrastruktur- und Energie-Dienstleistungen sind verantwortungsvolle Aufgaben. Diesen stellen wir uns Tag für Tag und sind persönlich für unsere Kunden da.

Veranstalter

Kooperationspartner